Am Freitag, 31.01.2014 erreichte ich 
            Berlin-Zoo mit dem ICE und der S-Bahn ab Spandau.  
            Das Hotel 
            Sylter Hof in der Kurfürstenstrasse 
            war vom Veranstalter des Pow-wow für mich gebucht.  
            Nach einem Stehempfang im Hotel ging es mit dem 
            
            100er in den
            
            Admiralspalast 
            in der Friedrichstrasse.   | 
            
            Anschließend wanderten wir durch die 
            
            Oranienburger Strasse, in die 
            
            Auguststrasse und hatten Glück, im
            
            Clärchens Ballhaus noch einen 
            halben Tisch für uns zu bekommen.  
            Bei Live-Musik und Disco war die Stimmung - wie immer - super, das 
            Publikum ist zwischen 14 und 80 Jahre alt, egal ob arm oder reich.
             | 
          
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            | 
            Am Samstag fuhr unsere Sylter-Hof-Gruppe mit 
            dem Transfer-Bus zum Work-shop ins 
            MOA 
            in Moabit.    | 
            
              | 
          
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | Guter Aufbau 
            der Info-Stände | 
            
            
            Landgut Borsig, früherer Gastgeber 
            Pow-wow | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            Stadtrundfahrt im 
            
            Käfer Konvoi | 
            
            Eins der vielen angebotenen Hotels | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            Spaß muß sein, Jadwiga und ich | 
            
            Bertold und Roland | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            InteressanteGespräche | 
            
            Überland, 
            Spezialist für Gruppenreisen | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            Jestatten 
            
            "Otto Piefke" | 
            
            
            Hofbräuhaus Berlin | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            
            Buddys im Innen hof vom 
            MOA  | 
            
            Immer wieder neue Ideen | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            
            Berlin-Shop | 
            
            Der "Fotograf" an der Vitrine | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            Mittagessen im MOA | 
            
            Viel bestaunte 
            Fernsehturm-Dame
             | 
          
          
        
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            | 
            Nach dem Mittagsbuffet im MOA fuhren wir zu 
            "Neues Berlin" zunächst an den 
            
            Beach-Volley Strand 
            am Nordbahnhof und wurden in der Schihütte mit Getränken und kleinem 
            Imbiß sehr freundlich aufgenommen.  | 
            
            Vom 
            Beach-Berlin fuhren wir Richtung 
            
            Schönhauser Allee zum 
            Pfefferberg, 
            eine Gründung des bayerischen  Braumeisters Joseph Pfeffer aus 
            dem Jahre 1841, heute Brauereigaststätte Theaterstätte und 
            Kulturtempel.  
            Anschließend ging es zum 
            
            Checkpoint Charlie 
            und in das benachbarte neue 
            
            Trabbi-Museum. | 
          
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | Sommergefühle | 
            Gleich geht's 
            los | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | Klettergarten
             | 
            Am Pfefferberg | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | Theater im 
            Pfefferberg | 
            Das Pfefferbräu 
            konnten wir probieren | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | Filmkulisse 
            Brandenburger Tor | 
               Infotafel zum
            
            
            Panoramabild 
            von 2005 | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            
            DKW F 7 aus dem Jahre 1936 | 
            
            Urtyp des 
            Trabbi | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            Roland mir Jadwiga | 
            
            Roland und Bertold | 
          
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            | 
            Am Samstag-Abend waren die Filmstudios 
            Babelsberg Gastgeber der Pow-wow Teilnehmer. | 
            
            Das Programm war kurz und knapp, am Ende waren 
            wir froh, wieder in Berlin angekommen zu sein.  | 
          
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            Sektempfang im Foyer | 
            
            Marlene Dietrich und die 
            fesche Lola | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | 
            Roland und die 
            
            Berliner Weiße | 
            
            Moderator Radio Berlin Brandenburg 
            (rbb) | 
          
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            
            Für den Sonntag hatte ich mich kurzfristig für 
            Potsdam angemeldet, "Locations" zum Tagen. 
            Die Tour begann im restaurierten und modern gestalteten Haus der
            
            
            Stadt- und Landesbibliothek Potsdam. 
            Die Räume hier waren nicht sehenswert, da gibt es in Potsdam bessere 
            Möglichkeiten. | 
            
            Anschließend fuhren wir zum "Fluxus-Museum". 
            Nach einer Stadtrundfahrt durch Potsdam hielt der Bus an der alten 
            Tankstelle in der Berliner Strasse, einem Restaurant mit Bistro zum 
            Mittagessen, 1 Getränk war frei. 
            Diese Location erschien mir als bestes Angebot von den gezeigten 
            Möglichkeiten.   | 
          
          
            | 
              | 
            
              | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | Mittagstafel | 
            Gesprächsrunde | 
          
          
            
            
              | 
            
            
              | 
          
          
            | Der Citroen aus 
            dem ahre 1932  | 
            Sehr schöne 
            Ambiente |