| 
             
            Ausoniuswanderweg,  Spätburgunder Brand   
            Bodensee-Königssee-Radtour, Obstler Apfel-Birne  
            Eifelsteig, Eifler Schlehe, Schlehengeist,    
            Elberadtour, Edelnuss  
            Elbtal-Panoramaweg, Sächsische Quitte  
            Fischland-Darß, Sanddorn Schlehe  
            Fränkische Schweiz, Zwetschgenwasser  
            Fränkisches Steinreich,  Apfelbrand  
            Goldsteig, Zitrus-Likör,  
            Havel-Radtour, Bollmann    
            Hohenzollernwanderweg, Mirabellenwasser  
            Jakobsweg München-Lindau, Kräuterlikör      
            Kammtour Erzgebirge, Lauterbacher Tropfen    
            König-Ludwig-Weg, Obstler Kloster Andechs  
            Lech-Erlebnisweg, Williamsbirnenlikör  
            Malerweg, Sachsen, Weseritz Bitter  
            Maximiliansweg, Marillenschnaps  
            Müritz Nationalpark, Alter Kalmüser    
            Panoramaweg Schw. Alb, Goldparmäne    
            Pfälzer Weinsteig, Himbeerlikör  
            Rheinburgenwanderweg, Brombeerlikör  
            Rheinsteig-Rheinburgenweg, Spätburgunderbrand  
            Romantische Strasse, Fränkisches Zwetschgenwasser  
            Rund um den Bodensee,  Williams-Birne  
            Rügenwanderung, Sanddorn Schlehe  
            Schluchtensteig, Schwarzwälder Mirabelle  
            Spreetour, Schlepziger Hammer  
            Südtiroler Kastanienweg, Grappa Chardonnay    
            Südtiroler Weinweg, Roner Williamsbirne  
            Thüringenweg, Alter Michl, Kräuterlikör  
            Transromanica, Thüringen, Sanddorn   
            Westweg Schwarzwald, Schladerer Williams  | 
            
            
              
             
            Messe-Ende 
            09.02.2014, 18.00 Uhr 
  | 
          
          
            
            Manöverkritik: 
        Als ich das erste Mal den Hallenplan mit der Standplatzierung des 
        Wanderdorfes in der Mitte der Halle 5 sah, schwante mir Böses, denn am 
        Kopfende der Halle 5 im Jahr 2013 war der Platz optimal. 
        Die Messebesucher gehen vom Osteingang durch die Touristik-Hallen bis 
        zum Eingang Mitte, anschließend durch die Halle 7 (sehr attraktive 
        Halle) in die Halle 5. Dann waren die Besucher beim Wandermagazin. 
        Versöhnlicher stimmte mich dann, als ich annahm, dass die Besucher durch 
        ein Tor ins Wanderdorf kommen, einen Gang entlang gehen, an dem 
        beiderseits die Aussteller platziert sind, und am Ende durch ein Tor das 
        Wanderdorf verlassen - ein Besucher für alle Stände. 
         
        In diesem Jahr war nun leider alles etwas anders, verschuldet zu einem 
        Teil von der Messeleitung. 
        Ich dachte, man habe aus dem Fiasko der "Hinterlieger" im letzten Jahr 
        gelernt. 
        Aber dem war nun leider nicht so. Es gab mehr Eingänge und Ausgänge als 
        erwartet. 
        Insbesondere der Hunde-Stand war fehl am Platze. 
             
             
             
  | 
            
            Besucherströmchen: 
        Von der Halle 2 direkt in die Halle 5 gingen nur Besucher, die auf 
        Outdoor fixiert waren, am Wochenende Familien. 
        Der fehlende Hinweis am Übergang zur Halle 5 war natürlich schon beinahe 
        geschäftsschädigend. 
        Die Messestände des Wandermagazins waren sehr hübsch, informativ, die 
        Gänge breit. 
        Aus meiner Messeerfahrung seit 1978 weiß ich allerdings, dass die 
        Besucher in erster Linie an der Hallenwandseite entlang laufen. 
        So betraten die Besucher das Wanderdorf, gingen den ersten Gang durch 
        und verschwanden durch das Tor zum Outdoorbereich. 
        Das hätte nicht passieren dürfen. 
        Großer Nachteil war natürlich die ungleichmäßige Lage der Stände.  
        In den zweiten Flur (Mittelgang) gingen die Besucher am Wochenende nur, 
        wenn sich im ersten Gang ein Stau bildete. 
        Hatte ich im letzten Jahr bei einer Superlage mehr als 400 Prospekte 
        absetzen können, waren es in diesem Jahr lediglich 160 Stück. 
        ....................  
            aber der Spaß war finanziert ! 
        Nachsatz: 
        Der Ausstellerabend am Donnerstag war Spitze! (siehe Titelbild) |