| 
     
     
    Der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee ist ein 1880 angelegter 
    Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Er ist mit rund 42 Hektar 
    (etwa 1,0 km lang und 0,5 km breit) der flächenmäßig größte erhaltene 
    jüdische Friedhof Europas mit fast 116.000 Grabstellen.  
    Seit den 1970er Jahren steht er unter Denkmalschutz. ....
    
    weiterlesen 
    Quelle: Wikipedia 
      
    
      
        
        .jpg)  | 
        
        .jpg)  | 
        
        .jpg)  | 
       
      
        |   | 
        
        Zugang zur Trauerhalle | 
          | 
       
      
        
        .jpg)  | 
        
        .jpg)  | 
        
        .jpg)  | 
       
      
        |   | 
          | 
          | 
       
      
        
        .jpg)  | 
        
        .jpg)  | 
        
        .jpg)  | 
       
      
        |   | 
          | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        .jpg)  | 
          | 
       
      
        |   | 
          | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        .jpg)  | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        Alfred Lichtenstein (* 23. August 1889 in 
        Wilmersdorf; † 25. September 1914 bei 
        Vermandovillers, 
        
        Département Somme, 
        Frankreich) war ein deutscher expressionistischer Schriftsteller. ....weiterlesen
         
        Quelle: Wikipedia | 
          | 
       
     
    
        Anmerkung: 
    Diese Bronzetafel fand ich in der Schultheiss-Mall in Moabit. Während des 
    Krieges wurden in den Kellergewölben Juden versteckt. 
    Das Schultheiss Quartier ist ein revitalisiertes Einkaufszentrum auf dem 
    Areal der ehemaligen
    
    Schultheiss-Brauerei im Berliner Ortsteil 
    Moabit. 
  
    
    
         
     
     
    Touristik-Institut Landsberg 
    Bertold Jetschke 
    www.touristik-i.de
     
  
     |