| 
     
    
    Der Hauptstandort des Jüdischen 
    Museums Franken ist in Fürth, Königstraße 89.  
    Das Jüdische Museum Franken in 
    Fürth zeigt die Bedeutung Frankens als Zentrum jüdischen Lebens in 
    Süddeutschland.  
    Es wurde am 30. September 2017 wegen Bauarbeiten 
    vorübergehend geschlossen.[2] Die Wiedereröffnung des Museums fand zusammen 
    mit der Einweihung des 900 Quadratmeter großen Erweiterungsbaues am 13. Mai 
    2018 statt. 
    
    Die 
    fränkisch-jüdische Kultur war besonders vielfältig mit eigenen 
    Alltagsgebräuchen, religiösen Ritualen und berühmten Gelehrten. Vom 
    Mittelalter bis heute erzählen Judaica und Alltagsobjekte im Fürther Museum 
    die jüdische Geschichte Frankens. Der Altbau des Museums gehörte vom 17. bis 
    ins späte 19. Jahrhundert jüdischen Familien. In einer auf dem Dach des 
    Hauses erhaltenen historischen Laubhütte und einer Mikwe spiegeln sich 
    Spuren jüdischen Alltags wider. Dazu bietet das Haus einen Seminarraum, eine 
    Buchhandlung und ein Café. 
    Quelle: Wikipedia 
  
         |