![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Velotour de mémoire 3 Radtour der Erinnerung von der Windachsee-Alm nach Finning, Windach St. Ottilien, (Schwabhausen) Utting, Holzhausen, Windachsee-Alm, ca. 50 Rad-km Ein E-Bike wird für diese Tour empfohlen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
.... und das liegt an der Strecke:
Die
Windachsee-Alm mit Ihrem Umfeld wurde1976 vom Landkreis Landsberg
am Lech mit finanzieller Unterstützung des
Erholungsgebiete-Vereins Augsburg (EVA) als Naherholungsgebiet
errichtet. Damals konnte man noch von der Terrasse auf den Stausee blicken.
Das ist heute leider nicht mehr möglich.
Wir fahren vom Stauwärterhaus den Hang hinunter, kommen auf die Strasse
Obermühlhausen - Finning und halten uns links. Vor dem Kreisverkehr fahren
wir rechts auf den Radweg zur Unterführung und unterqueren die
Ammersee-Strasse Landsberg - Utting.
Entsprechend der Markierug fahren wir den Berg hinauf, an einem
landwirtschaftlichen Anwesen vorbei, biegen rechts in die Staatstrasse
Landsberg- Utting und nach 300 m links in den Wirtschaftweg, der uns nach
Windach
bringt, 8,7 Rad-km.
Wir radeln nun auf der Münchener Strasse, kommen am
Cafe Pavillon - auch
Mittagspeisen - vorbei und gelangen zur Autobahnbrücke der A 96
Lindau - München. Am Ende der Strasse fahren wir erst rechts, dann links und
sehen dann schon das Kloster St. Ottilien.
Wir wählen nun die Strasse nach Pflaumdorf, fahren über die Eisenbahnbrücke
und den Berg hinauf zur Mitte des Ortes. Wer den Radsattel mit einem Pferde-
oder Ponysattel tauschen möchte, kann dies bei einem Abstecher zum
Ponyhof
Schattmann tun.
Die nächste Überraschung ist eine Landschildkröte auf einem
Erlebnisbauernhof, die zwischen Ziegen und
Ponys ihre Runden dreht.
Wir kommen in den Ort
Eching, vorbei an der Gaststätte
Roming,
fahren Richtung Ammersee und in das Erholungsgebiet Eching, das 1976 vom
Landkreis mit Mitteln des Freistaates und des
Erholungsgebietevereins
Augsburg (EVA) errichtet wurde.
Erwähnenswerte Schondorfer Personen sind der Maler
Wilhelm Leibl und der Komponist
Hans Pfitzner
Die Jakobsmuschel weist auf den
Münchner Jakobsweg hin, der von München über
Andechs, Schondorf, Dießen, Wessobrunn durch den Landkreis und nach Lindau
am Bodensee führt.
Nun geht es durch die Bahnunterführung und weiter bis zur Holzhauser
Strasse. Leicht bergab fahrend erreichen wir das Hinweisschild auf die
Erinnerungsstätte.
Wir verlassen die Erinnerungsstätte und fahren auf der Holzhauser Strasse
Richtung Holzhausen und biegen in die Clara Ewald-Strasse ein.
Clara Ewald war eine Porträt und Genremalerin. Als durch die
Nürnberger Gesetze
Menschen jüdischer Abstammung im
nationalsozialistisch
geführten Deutschen Reich zunehmenden Einschränkungen und Bedrohungen
ausgesetzt waren, verließ Ewald, die nach diesen Gesetzen in die Kategorie „jüdischer
Mischling“ fiel, am 30. Oktober 1938 ihr
Haus am Ammersee, das später zu einem Kinderheim umfunktioniert wurde, und
ging in die
Emigration.
Benno Arnold war ein Sohn des
großbürgerlichen Augsburger Textil-Unternehmers Kommerzienrat Albert Arnold
(1844–1913), der aus
Jebenhausen stammte,
und dessen Frau Hermine Arnold geb. Vogel (1853–1919), Trägerin des
König Ludwig-Kreuzes.
Quelle:
Wikipedia
Auf einer Hochebene fahren wir auf einem asphaltierten
Forstweg und blicken dann auf den Weiler Oberbeuern.
Bei den ersten Anwesen ist ein Abstecher zum Hofcafe
"Villa Mösti" (donerstags bis sonntags) empfehlenswert.
|